Steueroasen

Steueroasen
Steuer|oasen,
 
Steuerparadiese, englisch Tax-Havens ['tækshevnz], Länder, in denen keine oder nur sehr niedrige Steuern auf Einkommen und Vermögen erhoben werden und die daher Ziele der persönlichen und sachlichen Steuerflucht sind; z. B. Andorra, die Bahamas, die Bermudainseln, die Cayman Islands, die Kanalinseln, die Kanarischen Inseln, Monaco, die Niederländischen Antillen sowie die Turks- und Caicosinseln. Auch Staaten, die generell nicht Niedrigsteuerländer sind, können durch Vorzugssätze für bestimmte Unternehmensformen wie internationale Holdinggesellschaften (Liechtenstein, Luxemburg, Schweiz) oder durch sektoral und regional begrenzte Steuervergünstigungen (Irland: Dublin-Dock-Gesellschaften, Italien: Finanzzentrum Triest) Steueroasen darstellen.
 
 
W. Messner: S. - Existenz u. Bekämpfung (Wien 21987);
 E.-U. Winteler u. R. Seidl: S. (61995).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kapitalertragsteuer: Zinsbesteuerung
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steueroasen — Bezeichnung für Länder, die ein niedriges Steuerniveau haben, weil keine oder nur sehr niedrige ⇡ Steuern oder sonstige ⇡ Abgaben erhoben werden, z.B. die Bermuda Inseln, die Bahamas, sowie – mit gewissen Einschränkungen – Liechtenstein, Monaco,… …   Lexikon der Economics

  • Oasenländer — ⇡ Steueroasen …   Lexikon der Economics

  • Steuerparadies — Als Steueroasen werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben und so für Kapital aus Ländern mit höheren Steuersätzen attraktiv sind. Der Ausdruck Steueroase ist je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Steueroase — Als Steueroasen werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben und so für Kapital aus Ländern mit höheren Steuersätzen attraktiv sind. Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtshilfe — Die Amtshilfe ist die verwaltungsmäßige nationale und internationale Unterstützung einer Behörde durch eine andere Behörde. Die Behörde, die um Amtshilfe bittet, wird ersuchende Behörde genannt. Die Behörde, die Amtshilfe leisten soll, wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerk für Steuergerechtigkeit — Das Tax Justice Network (TJN, dt. Netzwerk für Steuergerechtigkeit) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für eine demokratisch bestimmte, progressive Verteilung der Steuerlast und für Transparenz auf den internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sven Giegold — (* 17. November 1969 in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien) ist ein deutscher Globalisierungskritiker und Politiker. Er ist Mitbegründer von Attac Deutschland und war beim Aufbau wie auch bei der europäischen Koordination des Netzwerkes einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Tax Justice Network — Das Tax Justice Network (TJN, dt. Netzwerk für Steuergerechtigkeit) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für eine progressive Verteilung der Steuerlast und für Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten einsetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Europawahl 2009 — (Sitzanteil der Fraktionen) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas Shaxson — (* 1966) ist ein britischer Autor, Journalist und Mitglied des Royal Institute of International Affairs (Chatham House) in London. Er ist bekannt durch seine investigativen Bücher Poisoned Wells (2007) und Schatzinseln (2011). Shaxson arbeitet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”